Faltenrock
Seit Anfang de 20. Jahrhunderts ist der Faltenrock eine beliebte Rockform von Mini über Midi bis hin zu Maxi.
Je nach Design gibt es ihn mit Kellerfalten, Quetschfalten oder auch einseitig gelegten Falten, die sich in der vorderen und hinteren Mitte treffen.
Es gibt ihn mit vierer, sechser oder achter Faltenlegung, wodurch ein leicht bauschiger Effekt erzeugt wird und man verleitet ist, ihn Glockenrock zu nennen.
Beim Styling sollte man darauf achten leichte Kontraste zu setzen, um nicht zu brav zu wirken. Der Faltenrock ist ein Klassiker der elegant, festlich, aber auch modern und casual kombiniert werden kann.